Ausschreibung für den 1. Lauf der BAUHAUS MTB-Saarlandliga am 03.05.2025 im Rahmen des  Eppelbike 3 (Rennklassen U05 – S04)

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich/weiblich/divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  1. Veranstalter:

RV Schwalbe 1921 Eppelborn

66571 Eppelborn

  1. Veranstaltungsort:

Das Veranstaltungsgelände mit Anmeldung befindet sich oberhalb der Schwalbenhalle auf dem Sportplatz (Hellbergstraße 66571 Eppelborn).

  1. Wettbewerbe:

U05 – U09: Cross-Country olympisch (XCO)

U11 – S04: Short-Track (XCC) 

Landesverbandsmeisterschaft Saarland mit Lizenz ab U11 (XCC)

  1. Reglement Rennen:
    • Startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen, die Radfahren können und über ein Rad verfügen, das in einem technisch einwandfreien Zustand ist. In der U5-Klasse sind Laufräder erlaubt.
    • Es besteht absolute Helmpflicht beim Befahren der Rennstrecke, auch während der Probeläufe. Der korrekte Sitz des Helmes ist vor der Veranstaltung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Eine Nichtbeachtung dieser Regelung kann zum Ausschluss des Rennens führen.
    • Alle Kinder und Jugendlichen benötigen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
    • Der Veranstalter  behält sich das Recht vor, bei festgestellten Sicherheitsmängeln dem Sportler den Start zu verweigern. Ebenso behält sich der Veranstalter das Recht vor, einen Fahrer, der offensichtlich konditionell und/oder fahrtechnisch überfordert ist, aus dem Rennen zu nehmen. Dies geschieht nur im allgemeinen Interesse der Gesundheit aller Fahrer und Teilnehmer.
    • Die Veranstaltung ist offen für Hobby- und Lizenzfahrer.
    • Es sind auch Sportler anderer Landesverbände wie dem SRB startberechtigt und herzlich willkommen. Es gilt weiter die Regelung des kleinen Grenzverkehrs.
    • Bei den Rennen sind nur Laufräder und MTB der Radgrößen 16“, 20“, 24“, 26″, 650B und 29″ erlaubt. Die Teilnahme mit einem Rennrad bzw. Crossrad/Gravel ist nicht erlaubt.
    • Die ausgegebene Startnummer muss gut sichtbar am Lenker angebracht werden.
    • Der Zeitmess-Chip muss gemäß den Anweisungen vor Ort befestigt werden.
    • Technische Hilfe ist nur in der Tech-Zone  erlaubt.
    • Das Befahren der Strecke ist in der Zeit des Rennbetriebes verboten und wird bei Verstoß geahndet.
    • Die Benutzung von Kameras ist  den Teilnehmern während des Rennens verboten.

  1. Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Meisterchip, ebenso die Bezahlung der Startgebühr (SEPA-Basislastschrift).

Startgebühr:

U5 – U11                                     4,00 € inkl. Antidoping-Euro

U13 – U19                                  7,00 € inkl. Antidoping-Euro

Elite bis Masters 4                  10,00 € inkl. Antidoping-Euro

Es wird eine Einmal-Startnummer mit Transponder verwendet, diese sind in der Gebühr enthalten.

Die Anmeldung ist bis zum 29.04.2025 um 23.59 Uhr offen. Aus organisatorischen Gründen sind Nachmeldungen nicht möglich.

  1. Altersklassen:
Altersklasse Jahrgang
U5 Bis 2021
U7 2019 bis 2020
U9 2017 bis 2018
U11 2015 bis 2016
U13 2013 bis 2014
U15 2011 bis 2012
U17 2009 bis 2010
U19 2007 bis 2008
Elite 1996 bis 2006
Masters 1 1986 bis 1995
Masters 2 1976 bis 1985
Masters 3 1966 bis 1975
Masters 4 1965 und älter
Seniorinnen 1995 und älter
  1. Serienwertung:

Ab der Altersklasse U7 sind alle Altersklassen Bestandteil der Rennserie BAUHAUS MTB Saarlandliga.

  1. Landesverbandsmeisterschaft Saarland

Die Teilnahme dieser Wertung ist nur mit gültiger Lizenz des Saarländischen Landesverband SRB ab der AK U11 möglich. Erkennbar mit dem Beginn der Lizenznummer SAR******.

  1. Startaufstellung:

Da es sich um das erste Rennen der BAUHAUS MTB Saarlandliga handelt, erfolgt die Startaufstellung per Losverfahren. Hierzu werden zwei Lostöpfe pro Rennklasse (Hobby und Lizenz) verwendet. Lizenzfahrer werden vor den Hobbyfahrern aufgestellt.

Um eine faire und abwechslungsreiche Startaufstellung zu gewährleisten, werden männliche und weibliche Sportler abwechselnd positioniert. Beginnend mit den vordersten Startplätzen werden jeweils drei weibliche und anschließend drei männliche Starter aufgestellt. Dieses Muster wird beibehalten, bis nur noch Starter eines Geschlechts übrig sind.

Startaufstellungen mit unterschiedlichen Altersklassen werden in Blöcken organisiert und mit zeitlichem Versatz gestartet.

  • Die Startaufstellung für die Altersklassen ab U11 befindet sich auf der Zufahrt zum Sportplatz.
  • Die Startaufstellung für die Altersklassen bis U09 erfolgt auf dem Sportplatz.

  1. Siegerehrung

Geehrt werden die 5 erstplatzierten Sportler je Altersklasse des Tagesrennens mit Medaillen und/oder Sachpreisen. Dabei erfolgt die Vergabe des Leadertrikot der BAUHAUS MTB Saarlandliga, sowie ab der U11 die Siegerehrung der Landesverbandsmeisterschaft.

  1. Zeitplan:
RennenStartaufrufStartzeitDauer
1 U509.15 Uhr09.30 Uhr1 Runde ca. 360 m
2 U709.45 Uhr10.00 Uhr2 Runden ca. 1000m
3 U910.15 Uhr10.30 Uhr3 Runden ca. 1900m
Siegerehrung Rennen 1 bis 3
4 U1111.30 Uhr11.45 Uhr3 Runden ca. 2100m
5 U1312.30 Uhr12.45 Uhr 15 Minuten
6 U15   13.15 Uhr13.30 Uhr   20 Minuten  
7 U19   14.00 Uhr14.15 Uhr  20 Minuten
7.1 U17  14.00 Uhr14.15 Uhr20 Minuten
Siegerehrung Rennen 4 bis 6
8 Elite15.00 Uhr15.15 Uhr20 Minuten
8.1 Masters 115.00 Uhr15.15 Uhr20 Minuten
8.2 Masters 215.00 Uhr16.00 Uhr20 Minuten
9 Masters 315.45 Uhr16.00 Uhr20 Minuten
9 Masters 415.45 Uhr16.00 Uhr20 Minuten
9 Seniorinnen15.45 Uhr16.00 Uhr20 Minuten
Siegerehrung Rennen 7 bis 9
  1. Haftungsausschluss
    • Bei einer Anmeldung erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- und Sachschäden an.
    • Der Teilnehmer oder eine erziehungsberechtigte Person versichert, dass er gesund ist und einen ausreichenden Trainingszustand hat.
    • Außerdem erklärt man sich damit einverstanden, dass alle gesammelten Daten für Zeitnahme, Platzierung, Ergebnislisten und Fotos sowie Filmaufnahmen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können.
    • Es sind keine Regressansprüche bei höherer Gewalt oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
    • Notwendige Versicherungen müssen durch die Teilnehmer selbst abgeschlossen werden.
    • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Teilnehmer und/oder sein Sportgerät, bzw. für das Abhandenkommen von Rädern oder sonstigen Materialien. Diesen Haftungsausschluss bestätigen alle Teilnehmer mit der Abgabe der Anmeldung.
  1. Rettungsdienst:

Das DRK-Eppelborn ist während des Rennens anwesend und stellt den Rettungsdienst sicher.

  1. Erklärung des Veranstalters:
    • Die Veranstalter des RV Schwalbe Eppelborn e.V. stehen uneingeschränkt für einen sauberen und fairen Sport.
    • Bei einem Verstoß gegen das Ansehen des Radsports oder die Dopingrichtlinien des German Cycling oder einem Punkt dieser Ausschreibung behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von den Rennen auszuschließen.
    • In diesen Fällen besteht nicht das Recht auf Rückerstattung der Startgebühr.
    • Sollte ein Fahrer sichtlich konditionell oder aufgrund der Streckenführung überfordert sein, wird der Veranstalter auch hier eingreifen und gegebenenfalls das Weiterfahren verbieten.
    • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Teilnehmer oder sein Sportgerät, sowie etwaige gesundheitliche Schäden.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Protected with IP Blacklist CloudIP Blacklist Cloud

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..